Turbinenbau
Trinkwasserkraftwerke
Steuerungen
Einreichprojekte & Hydrologie
Reparaturen & Einzelteile
Materialseilbahnen
Werksverkehrsbahnen
Kompaktseilbahnen
Einzelkomponenten
Wartung & Reparaturen
Coanda Rechen QWehr
Tiroler Wehre
Sandfänge
Schütze & Dammbalken
Panzerung & Verrohrungen
Konstruktion & Berechnung
Prototypenbau
Sonderteile
Kleinserien
Lohnfertigung
UV-Anlagen
Pumpstationen
Quell- & Trinkwasserbehälter
Armaturen
Wartung & Service
PV-Inselanlagen
Micro-Kraftwerke
Hybridkraftwerke
Lastmanagement
Notstromaggregate
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserer Webseite www.stockertechnik.at Der Schutz Ihrer privaten Daten ist für uns selbstverständlich. Wir möchten Sie daher im Folgenden darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten bei uns verarbeitet werden. Die Webseite www.stockertechnik.at ist ein Angebot der Stocker Technik GmbH (nachfolgend Stocker Technik genannt).
Personenbezogene Daten sind solche Daten, welche die Bestimmung ihrer Person ermöglichen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Bestimmung aufgrund einer einzelnen Information gewonnen werden kann. Je mehr Informationen und Daten zusammengeführt werden können desto genauer ist die Person bestimmbar. Zu den personenbezogenen Daten gehören insbesondere der Name, die Anschrift, das Alter, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer einer Person.
1 Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten durch Stocker Technik
Stocker Technik erhebt, verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorschriften erlaubt ist oder Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Diese Daten erhalten wir auf zwei Wegen: Entweder Sie haben uns die Daten mitgeteilt oder wir erheben sie bei der Nutzung unserer Dienste.
1.1 Daten, die Sie uns mitteilen
In der Regel können Sie unsere Webseite nutzen, ohne dass Sie uns persönliche Informationen direkt mitteilen. Für einige Dienste werden wir von Ihnen persönliche Informationen erfragen, um den jeweiligen Dienst schnell und nutzerfreundlich abwickeln zu können oder den Service überhaupt anbieten zu können. Detaillierte Informationen zu allen Diensten, die auf dieser Webseite angeboten werden, finden Sie unter dem Punkt „Einzelne Dienste“.
1.2 Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten
Einige Daten fallen automatisch und aus technischen Gründen bereits dann an, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Diese Daten werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
Die IP Adresse des anfragenden Rechners
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Name und URL der abgerufenen Datei
-
Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
-
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Provider
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
1.3 Weitergabe von Daten
Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte vermittelt. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.
1.4 Datenübermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Datenübermittlung an Empfänger in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) ist unter Anwendung geeigneter Garantien zwecks Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus zulässig.
2 Verwendung von Speichertechniken
2.1 Cookies
Bei „Cookies“ handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden. Cookies können nach derzeitigem Wissensstand keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware enthalten.
In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Dabei lassen sich folgende Arten von Cookies unterscheiden.
Unbedingt notwendige Cookies werden für den Betrieb einer Webseite benötigt und sind unerlässlich, um auf dieser zu navigieren und deren Funktionen zu nutzen. Diese Cookies werden nicht dauerhaft auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert und werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen (Sitzungs-Cookies).
Statistische, analytische und Performance-Cookies ermöglichen es, die Anzahl der Besucher und Traffic-Quellen zu erfassen und zu zählen, um die Leistung der Website zu messen und zu verbessern. Sie dienen auch dazu herauszufinden, ob bei bestimmten Seiten Probleme oder Fehler auftreten, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren. Analytische / Performance-Cookies nach einer definierten Vorhaltezeit gelöscht.
Tracking-Cookies werden dazu benutzt die Besuche und einzelne Aktivitäten auf Webseiten nachverfolgen. Sie dienen dazu, die Nutzung von Webseiten statistisch zu erfassen und auszuwerten. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
2.2 Lokaler Speicher, Webspeicher
Neben Cookies gibt es weitere Möglichkeiten, Daten auf Ihrem Endgerät zu speichern. Lokaler Speicher und Webspeicher werden vom jeweiligen Browser in internen Datenbank abgespeichert, welche eine effizientere Verarbeitung der Daten ermöglicht. Diese Arten von Speicher dienen den gleichen Zwecken wie Cookies, weswegen hier auf das entsprechende Kapitel verwiesen wird.
2.3 Auf Ihrem Endgerät gespeicherte Informationen
Derzeit setzen wir folgende Cookies zu folgenden Zwecken auf unserer Webseite ein:
Bezeichnung | Zweck | Ablaufdatum |
---|
Die durch notwendige Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Statistik- und Marketingcookies darf für die genannten Zwecke nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erfolgen.
Sie haben über ihren Browser die Möglichkeit, sich die auf Ihrem Rechner vorhandenen Cookies anzeigen zu lassen, die vorhandenen Cookies zu löschen oder die Konfiguration so einzurichten, dass nicht alle oder gar keine Cookies mehr gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen nicht oder nicht richtig funktionieren, wenn Sie das Setzen von Cookies deaktivieren.
3 Einzelne Dienste
Die aufgeführten und von uns eingesetzten Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tools zu entnehmen.
3.1 Tracking
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google AJAX Search API
Unsere Webseiten nutzen Google AJAX Search API mittels Java-Script. Bei Verwendung des Suchfelds auf dieser Webseite werden damit Daten an Google weitergeben, bspw. der von Ihnen angegebene Suchbegriff und Ihre IP-Adresse.
Für diesen Dienst gelten die Datenschutzbestimmungen von Google (https://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/).
Um die Ausführung vom eingesetzten Java-Script Code selektiv zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren oder alternativ in Ihren Browser-Einstellungen die Ausführung von Java-Script vollständig deaktivieren.
Empfänger der Daten: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
DoubleClick
Doubleclick by Google ist eine Dienstleistung von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Doubleclick by Google verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen.
Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem Link (https://www.google.com/settings/ads/onweb/) unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
New Relic
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) New Relic, einen Webanalysedienst der New Relic Inc. („New Relic“) ein. New Relic verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von New Relic in den USA übertragen und dort gespeichert.
New Relic wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen New Relic nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von New Relic innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von New Relic in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von New Relic zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch New Relic, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von New Relic (https://newrelic.com/termsandconditions/privacy) sowie unter(https://newrelic.com/termsandconditions/cookie-policy).
3.2 Facebook Remarketing
Auf unserer Website setzen wir in gemeinsamer Verantwortung mit Facebook die Remarketing- oder Custom-Audience-Funktion ein. Diese Funktion dient dazu, Nutzern unserer Website beim Besuch des sozialen Netzwerks Facebook interessenbezogene Werbung anzuzeigen. Dazu haben wir auf dieser Website das Facebook-Pixel implementiert. Über dieses Pixel wird beim Besuch unserer Website eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an Facebook übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und welche Webseiten aufgerufen wurden. Facebook ordnet diese Information Ihrem Facebook-Konto zu.
Das Facebook-Pixel ermöglicht uns die Messung, Auswertung und Optimierung der Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung. Außerdem werden dadurch die Besuche der verschiedenen Webseiten nachvollziehbar (sog. Customer Journey). Wir erhalten von Facebook ausschließlich Berichte in anonymisierter Form. Das heißt, wir erhalten keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Personenbezogene Daten der Website-Besucher speichern wir nicht. Nutzen Sie Facebook, nachdem Sie auf unserer Website waren, werden Ihnen Werbeeinblendungen von uns angezeigt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit gehen diese auf zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsseiten zurück.
Gemeinsam mit uns verantwortlich ist Facebook .
3.4 Google Maps
Diese Webseite verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://support.google.com/accounts/answer/3024190.
3.6 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4 Ihre Rechte
Selbstverständlich behalten Sie die Kontrolle über sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Besuch der Webseite und der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen. Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte zu, deren Inanspruchnahme für Sie kostenlos ist. Für die Inanspruchnahme von Rechten wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.
4.1 Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
4.2 Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt.
4.3 Recht auf Widerspruch
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
4.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten von uns auf einen anderen Verantwortlichen zu beantragen.
4.5 Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, löschen oder die Verarbeitung einschränken zu lassen.
4.6 Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. unserem Unternehmen zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme von Rechten gegenüber unserem Unternehmen wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.
5 Dauer der Speicherung
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist oder eine sorgfältige Interessensabschätzung. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erreichung der erforderlichen Zwecke benötigt werden.
6 Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
7 Datensicherheit
Wir verwenden das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der entsprechenden Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in IhremBrowser.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
8 Ansprechpartner
8.1 Verantwortlicher
Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden:
Stocker Technik GmbH
Dorf 91
6652 Elbigenalp
Österreich
Tel.: +43 (0) 5634 6981
8.2 Datenschutzbeauftragter
Die korrekte Umsetzung des Datenschutzes wird bei uns von einer/einem externen Datenschutzbeauftragten übernommen. Wenn Sie Anliegen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, besteht zudem die Möglichkeit, sich direkt mit dieser/diesem in Verbindung zu setzen.
Stocker Technik GmbH
- Datenschutzbeauftragter -
Dorf 91
6652 Elbigenalp
Österreich
8.3 Aufsichtsbehörde
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz ist
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at